Fallschule | Ukemi Workshop (Teil I)
Wir wissen, dass Skateboarder ab einem gewissen Niveau parallel das Sturzrisiko erhöhen. Wir leben immer mit dem Schmerz, 99x fallen um beim hundertsten Mal den Trick endlich zu stehen. Wir haben das Durchhaltevermögen, beißen uns durch. Aber – umso jünger und flexibler, desto eher verkraftet man die Stürze scheinbar locker. Dennoch sind einige Verletzungen bei solchen Stürzen vermeidbar, auffallend ist es oft der gestreckte Arm beim Mr. Wilson der in hässlichen Brüchen enden kann. Im Rahmen des geförderten Programms „Skatemobil“ hat die Sparte Skateboard des bayerischen Verbands erstmalig unsere Coaches als auch angehende Athleten versuchsweise durch einen erfahrenen Aikido-Trainer schulen lassen.
„Fallen gehört zum Skaten, deshalb gehört Fallen zum Trainingsumfang.“
Ziel: Richtig Fallen und Abrollen beim Skateboarding
Termine: jeweils Samstag, 10.12. u. 17.12.2022 Zeit: 14:00 - 16:00 Teilnehmer: ca. 5 – max. 15 Personen

Schwerpunkte - Abrollen vorwärts/rückwärts - Hartes Fallen rückwärts (vorwärts nur am Rande) - Hartes Fallen seitlich
Ablauf - Aufwärmen, Stretching - Einfache Übungen - Runder Rücken - Ober- und Unterkörper koordinieren - Rollen - Kniend/sitzend - Kniestand - Stehend - Fallen - Hauptsächlich seitlich - Rückwärts
- Beim Fallen eine schräge Ebene schaffen
- Niemals mit dem Kopf den Boden berühren, rund machen
- „Circle of Steel“
- Bewegungsenergie abbauen
- Erstmal aufwärmen und dehnen
- Erstmal aufwärmen und dehnen
- Rund abrollen, Gelenke schonen
- Im Grunde wickelt man den Boden um seinen Körper
- Im Grunde wickelt man den Boden um seinen Körper
- Im Grunde wickelt man den Boden um seinen Körper
- Erstmal aufwärmen und dehnen
- Erstmal aufwärmen, mit dem Rumpf weite Kreise beschreiben
- Und irgendwann geht dann auch die gesprungene Hechtrolle mit Anlauf
- Abrollen wie ein Pro
- Abrollen wie ein Pro
- Die Erde um den Körper wickeln
- Die hundertste
- Nochmal ne Rolle
- Dehnen
- Den Körper quasi parallel verschieben und so dem Boden entgegenbringen, nicht fallen wie ein Sack
- Entscheiden, wo und wie man fällt
Aufteilung Tag 1/Tag 2
- Tag 1 mehrheitlich Übungen und einfache Rollen (ca. 70%)
- Tag 2 mehrheitlich Rollen und Fallen aus stehender Position (ca. 70%)

Der erste Termin lief sehr gut und wir sind gespannt auf den folgenden. Wir bedanken uns bei Jürgen sowie Willi und Josef Mayer von der Allkampfschule für das Bereitstellen der Räume. Ein wenig an der Stellschraube drehen und dokumentieren, dann können wir den Coaches und angehenden Athleten ein sehr gutes Werkzeug an die Hand geben.
Location: Allkampfcenter Münsterhausen
Trainer: Jürgen Atzkern, Aikido
Veranstalter: BRIV e. V., Sparte Skateboard
Teilnehmer: Skateboarding München e. V., FSV Inningen Abt. Skateboard, RAZED e. V.
Fotos: @Benjamin.Ali