Aus- und Fortbildungen
Skateboardtrainer, Wettkampfrichter
Professionell und für alle

Nachwuchs fördern, Contests judgen

Skateboard Bayern als eigenständige Sparte im Bayerischen Rollsportverband möchte sowohl den organisierten Vereinen als auch eigenständig agierenden Skateboardern die Möglichkeit der Aus- und Fortbildung bieten. Für einen Strukturaufbau der vor allem nachhaltig und qualitativ den Nachwuchs fördert.

Vom Breitensport mit Schwerpunkt Jugendschutz, Fairness und Spaß hin zum dauerhaften Wettkampf- und leistungsbezogenen Engagement im Verein. Auch wenn wir die Aufgabe haben, Athleten gezielt zu fördern um die Aussicht auf bayerische Olympioniken zu erhöhen, sehen wir unsere Hauptaufgabe in erster Linie im Aufbau einer breiten Basis

01.
NACHWUCHSFÖRDERUNG

SKATEBOARDTRAINER UND ASSISTENTEN

Entweder die Zertifikatsausbildung „Skate-Start“ (20 LE in Präsenz; offen für alle), oder die sogenannte Vorstufenqualifikation „Learn to skate“ (20 LE in Präsenz, 20 LE online; nur für DRIV Mitglieder) hin zum C-Trainer (Breiten- o. Leistungssport, (80 LE sportspezifisch + 40 LE Basisqualifikation; nur für DRIV Mitglieder).

02.
WETTKAMPFRICHTER FÜR ALLE CONTESTS

JUDGING-AUSBILDUNG

Als Absolvent*in der Ausbildung wirst du in eine Liste für ausgebildete Judges aufgenommen und bist der/ die Kandidat*in, um auf Honorarbasis sowohl Contests in deiner Region, als auch Landes-, Regional- und deutsche Meisterschaften zu judgen. Inhaber*innen der C-Lizenz Skateboard (Leistungssport oder Breitensport) können den Lehrgang als Fortbildungsmaßnahme (15 LE) nutzen, um die Lizenz mit der Fortbildung um 4 Jahre zu verlängern.

03.
INKLUSION, PRÄVENTION UND MENTALE GESUNDHEIT

NO LIMITS

Verschiedene Seminare und Fortbildungen sollen Trainer*innen und Vereins-manager*innen im Umgang mit beeinträchtigten Menschen unterstützen. Auch Themen wie PSG (Prävention Sexualiserter Gewalt), Falltrainings u. v. m. sind Bestandteil unserer Bildungsangebote.

Aktuelles und Dokumentationen

NEWS

INTERESSE AN AUS- UND FORTBILDUNGEN?

Dann schreib uns einfach eine Mail. Wir nehmen Dich dann in unseren Verteiler auf. Dein Verein ist noch kein Mitglied im Verband? Ihr habt noch keinen Verein aber wollte einen gründen, z. B. um endlich einen Skatepark in eurer Kleinstadt voranzubringen, auf Augenhöhe mit den Stadtoberen diskutieren und planen? Wir arbeiten an einer Liste mit den wichtigsten FAQ.