RMS Süd – Street 2025

RMS Süd – Street 2025 819 1024 Skateboard Bayern

„Regionalmeisterschaft Süd Skateboard – Street“
Süddeutschlands beste Skateboarder*innen zeigen ihr Können in der brandneuen Skatehalle in München-Pasing

München, 13. Juli 2025 – Die CASA Skatehalle in München-Pasing verwandelte sich am vergangenen Samstag in das Zentrum der süddeutschen Skateboardszene. Bei der offiziellen und offenen „Regionalmeisterschaft Süd“ trafen sich insgesamt 61 Starter*innen vorrangig aus Bayern und Baden-Württemberg, aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet. Sogar aus dem Ausland, neben Österreich und der Schweiz auch Athlet*innen aus Argentinien und Tschechien die bereits am Wochenende zuvor noch auf dem Mystic Cup geliefert haben. Besonders erfreulich war der hohe Anteil an weiblichen Teilnehmerinnen, der den inklusiven Geist der Veranstaltung unterstrich.
Die erst kürzlich eröffnete CASA Skatehalle mit ihrer architektonisch herausragenden Gestaltung und modernen Street-Landschaft bot ideale Bedingungen für einen Tag voller Skate-Action. Das hohe Niveau des Wettbewerbs zeigte sich in zahlreichen technisch eindrucksvollen Tricks. Zu den Highlights gehörten unter anderem ein fetter Kickflip Frontside Boardslide von Benjamin Schikora am Downrail, ein sauberer Nollie Heelflip Frontside Boardslide von Denny Pham sowie ein perfekt gelandeter 360 Flip Noseslide von Mattias Dell Olio. Der kraftvolle 360 Flip 50/50 Grind von Maxim Habanec Downledge first try zeigte erneut, welches Niveau angestrebt wird. Der kontrollierte Switch Inward Heelflip Tailslide von Deniel Cramer war wie auch der Rest seiner Runs die reinste Freude. Routinier Alex Mizurov bewies einmal mehr seine Klasse mit einem Switch Heelflip über die Stairs. Und wenn wir schon bei den All-Stars sind – die jüngste Starterin mit gerade mal 6 Jahren bewies Mut und Ausdauer, während der älteste Starter Tobi „Albertross“ mit 49 Jahren nicht nur seine Signature-Tricks wie eh und je raushaute, auch seine beiden Söhne ballerten einen Trick am anderen durch den Park. Trotz schlechter Akustik befeuerten die Moderatoren OG Pav und Floppy (Titus München) die gute Laune von Publikum und Athlet*innen die bis zur Siegerehrung um 22:30 Uhr zeigten, was Durchhaltevermögen wirklich bedeutet. 

Im Kampf um den Titel „Regionalmeister*in Süd“ setzte sich einer der jüngsten Athleten im Landeskader des Junior Teams Skateboard Bayern durch – Benjamin Schikora vom Skateboarding München e. V. – und sicherte sich verdient den Meistertitel. Eine besondere sportliche Geste zeigte dabei Alex Mizurov, mehrfacher Deutscher Meister, der der Jugend den Vortritt ließ und auf den Pokal verzichtete – großer Sportsgeist! Am Ende zählen eben nicht nur die Punkte, die natürlich trotzdem im offiziellen Ranking in den jeweiligen Ländern verbucht werden. Bei den Frauen triumphierte Lucia Binder – ebenfalls eine starke Athletin des Skateboarding München e. V. – und wurde mit dem Pokal der Süddeutschen Meisterin ausgezeichnet.

Neben Ruhm und Ehre ging es auch um handfeste Preise: Bis zu 8000 Euro Geld- und Sachpreise wurden im Rahmen der Süddeutschen Meisterschaft feat. GORILLA Freestyle Games ausgeschüttet. Außerdem qualifizierten sich die besten Fahrerinnen in der Disziplin Street direkt für die Offizielle Deutsche Meisterschaft im Herbst in Mönchengladbach. Die insgesamt 17 Wildcards wurden entsprechend mit Prämien versehen, um die Athletinnen bei der Reise zur DM zu unterstützen.

Auch abseits der Wettkämpfe war natürlich einiges geboten: Von einer Tombola mit hochwertigen Sachpreisen, über Geschicklichkeitsspiele mit Balanceboards und dem erst kürzlich fertig gestellten Streetball-Court auf dem Areal der CASA konnte die Zeit zum nächsten Run überbrückt werden. Die Teilnehmer*innen und Helfer wurden zudem bestens durch das GORILLA-Team verpflegt. Vegetarische Kost in Form von Kürbis-Suppe, Obst- und Gemüse-Smoothies der Extraklasse für ausreichend Energie und viel Wasser als echten Durstlöscher. Die Freestyle-Games im Rahmen der Süddeutschen Meisterschaft verdeutlichen einmal mehr, dass hier der Name auch Programm ist, um Kindern und Jugendlichen Freude an Bewegung und gesunder Ernährung zu vermitteln. 

Der Vortag stand ebenfalls ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung – mit kostenlosen Schnupperkursen für Kinder und Jugendliche, bei denen erfahrene Coaches von GORILLA und Skateboarding München e. V. den Einsteigern erste Moves auf dem Rollbrett erleichterten. Anschließend konnten sich bis 23:00 Uhr Nachts weit angereiste Starter*innen auf die Meisterschaft vorbereiten und der Nachwuchs sich einen ersten Eindruck vom Niveau verschaffen.

Natürlich möchten wir nochmal hervorheben, dass auch wie in Würzburg Viktor Z. erneut als kompetenter Physiotherapeut die Muskeln der Athlet*innen bearbeitete, um sie fit für den nächsten Run zu machen.

Zuletzt aber sicher als Meilenstein für eine Normalisierung für Events dieser Art ist das Live-Screening zu erwähnen. Zunächst aus dem Mangel an vorhandenen Zuschauerplätzen initiiert, stellte der Live-Stream des gesamten Events durch das Team rund um LUCASFILMS ein Highlight dar. Ein Format, das in anderen Sportarten längst etabliert ist, beim Skateboarding – zumindest national – bisher noch selten genutzt wurde. Damit setzte die Veranstaltung ein wichtiges Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Professionalität im Skateboardsport – und erreichte über 4.500 Zuschauer*innen weit über die bayerische Landeshauptstadt hinaus. Im Studio sorgten der bunte Hund Lorenzo mit Co-Moderator Vince wahrlich für eine Gude Zeit.

Ausgerichtet wurde das Event vom Skateboarding München e. V., gemeinsam mit dem Veranstalter Skateboard Bayern (BRIV e. V.), stellvertretend für die Landesfachverbände aus Baden-Württemberg und dem Gesundheits- und Bildungsprojekt GORILLA. Sie alle spannten gemeinsam den Bogen vom Breiten- zum Leistungssport – und machten die Regionalmeisterschaft Süd zu einem Fest für die gesamte Skateboard-Community. Wir sind gespannt, was der Zyklus bis 2028 noch so bringen wird.

Danke an alle helfenden Hände, Supporter, Judging- und Film-/Foto-Crew und Sponsoren:

@skateboarddeutschland
@sportstadt_muenchen
@letsgo.gorilla
@inclu_skateboards
@nitrogermany
@nitrobags
@elementskateboards
@dc_skateboarding
@favoriteskateboards
@ridetsg
@titusmuenchen
@santoloco
@campanions_shop
@xsportleague
@frazation
@gelbo_berlin
@og_pav
@simon_seeleuther
@wholey
@gudezeit
@interskate61
@skateboardbayern
@casa_muc

Credits: ©Diogo Frazão / @frazation

Feedback: kommunikation@skateboardbayern.de